AnhaltKurier, 28.10.2006 | |
Neue Hoffnung für Turm am Lutherplatz Vereinsgründung: Über 30 Dessauer unterschreiben spontan Von MZ-Redakteurin Annette Gens | |
Der neue Wasserturm ist seit Mitte der 90er Jahre denkmalgeschützt. Dem Verein geht es zunächst darum, das Gebäude zu erwerben und das Dach zu schließen. Pläne für eine Nutzung sollen dann später geschmiedet werden. (MZ-Foto: Lutz Sebastian)
|
Dessau/MZ. Hans Tobler lässt sich nicht lange bitten. Der Chef der Stadtwerke war es, der am Donnerstagabend mit interessierten Dessauern über die Zukunft des Wasserturms am Lutherplatz sprechen wollte. Als nach gut eineinhalb Stunden im Saal der Stadtwerke ein Förderverein gegründet worden war und die Wahl des Vorstandes anstand, wollte Tobler "nicht den Kopf einziehen". "Ich stehe natürlich als Vorsitzender zur Verfügung, wenn ich gewählt werde", sagte er. Immerhin hatte der DVV-Geschäftsführer eine Vereinsgründung angeschoben. "Dessau braucht dieses Wahrzeichen", ist Tobler überzeugt.
|
"Wir haben uns schon einmal über die Eigentumsverhältnisse informiert", sagte Tobler in die Runde der über 30 Dessauer, die später mit ihrer Unterschrift unter der Vereinssatzung den Verein zur "Förderung und Erhaltung des neuen Wasserturms e. V." ins Leben riefen. Als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist noch heute die Vetter Immobilienverwaltung GmbH. Des Weiteren sind eine Rückauflassungsvormerkung für die Stadt Dessau eingetragen sowie diverse Hypotheken und Grundschuldeintragungen.
| |
VORSTANDWahl auf zwei JahreDer am Donnerstag gegründete Verein zur Förderung und Erhaltung des neuen Wasserturms mit über 30 eingetragenen Mitgliedern verfügt bereits über einen Vorstand. Dieser wird laut Satzung zwei Jahre im Amt sein. Zum Vorsitzenden wurde Hans Tobler (Chef der Dessauer Stadtwerke) gewählt. Dessen Stellvertreter ist Wilhelm Kleinschmidt (Geschäftsführer im Ruhestand). Um die Finanzen des Vereins wird sich Reiner Storch (Geschäftsführer des Anhaltischen Elektromotorenwerkes) kümmern. Protokollführerin ist Beata Kirchner (Stadtverwaltung). | |
(Artikel schließen) |